Sting
My Songs Tour 2022
Special Guest: Joe Sumner
Sämtliche Konzerte der Sting „My Songs“-Tour in Deutschland sind auf 2022 verschoben worden.
Neue Termine:
23.07.2022, Würzburg – Residenzplatz (verlegt vom 11.07.2020 und 10.07.2021)
→ Wichtige Besucherinformationen zum Konzert von Sting am 23.07.2022 in Würzburg finden sich hier.
26.07.2022, Erfurt - Messe Erfurt (verlegt vom 16.06.2020 und 16.06.2021)
21.11.2022, Leipzig - QUARTERBACK Immobilien ARENA (verlegt vom 16.10.2020, 06.10.2021 und 28.03.2022)
Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten selbstverständlich für die neuen Termine ihre Gültigkeit.
Wir empfehlen den Besuch des Konzerts erst ab einem Alter von 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren erhalten ohne Gehörschutz (und einem gültigen Ticket) keinen Einlass zur Veranstaltung.
________________________________________
Sting: My Songs ist eine ausgelassene, dynamische Show, die sich auf die beliebtesten Songs von Sting konzentriert und die erfolgreiche Karriere des 17-fachen Grammy Award-Gewinners sowohl bei The Police und als auch als Solokünstler umfasst. Die Fans dürfen sich auf Klassiker wie „Englishman In New York“, „Fields Of Gold”, „Shape Of My Heart”, „Every Breath You Take”, „Roxanne”, „Message In A Bottle” und viele andere seiner Erfolge freuen. Sting wird dabei von einem elektrischen Rock-Ensemble begleitet.
Der Komponist, Singer/Songwriter, Schauspieler, Schriftsteller und Aktivist Sting wurde in Newcastle, England, geboren. 1977 zog er nach London, um mit Stewart Copeland und Andy Summers The Police zu gründen. Die Band veröffentlichte fünf Studioalben, gewann sechs Grammys und zwei Brit Awards und wurde 2003 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Als einer der markantesten Solokünstler der Welt erhielt Sting weitere 11 Grammys, zwei Brit-, einen Golden Globe und einen Emmy Award, vier Oscar-Nominierungen, (einschließlich der Nominierung für „The Empty Chair“ von JIM: THE JAMES FOLEY STORY im Jahr 2017), eine TONY-Nominierung, den Century Award des Billboard Magazine und wurde zur MusiCares 2004 Person of the Year ernannt. Zudem ist er Mitglied der Songwriters Hall of Fame und wurde mit den Kennedy Center Honors, dem American Music Award of Merit und dem Polar Music Prize ausgezeichnet. Ehrendoktortitel für Musik wurden Sting von der University of Northumbria (1992), dem Berklee College of Music (1994), der University of Newcastle upon Tyne (2006) und der Brown University bei der Feier zum 250. Eröffnungsjubiläum (2018) verliehen.
Im Laufe seiner glanzvollen Karriere hat Sting fast 100 Millionen Alben mit The Police und als Solokünstler verkauft.
Im Anschluss an sein von Kritikern gefeiertes Album 57th & 9th, seine erste Rock-/Pop-Sammlung seit über einem Jahrzehnt, veröffentlichten Sting und Reggae-Star Shaggy ein gemeinsames, vom Inselleben geprägtes Album mit dem Titel 44/876, das von den vielen überraschenden Verbindungen ihrer Musik gespeist wird. Der Titel von 44/876 bezieht sich auf die Ländervorwahlen ihrer Heimat und drückt vor allem die Liebe des Duos für Jamaika aus: Shaggys Vaterland, in dem Sting Klassiker wie „Every Breath You Take“ von The Police geschrieben hat. Die Veröffentlichung stieg direkt auf Platz 1 der deutschen Charts und erreichte die Top 10 in Großbritannien. Nicht weniger als 20 Wochen lang hielt sich das Album in den amerikanischen Billboard Charts und gewann den GRAMMY für das beste Reggae-Album.
Am 24. Mai erschien das aktuelle Album Sting: My Songs, das zeitgenössische Interpretationen seiner bekanntesten Hits präsentiert. Im Anschluss daran startete Sting seine gleichnamige Sommer-Tour durch Europa - eine ausgelassene, dynamische Show mit seinen beliebtesten Songs aus der Zeit seiner Kariere mit The Police und als Solokünstler.
Am 22. Mai 2020 eröffnet Sting seine Gastspielreihe „My Songs“ im „The Colosseum“ des Caesars Palace in Las Vegas mit einer Auswahl seiner Songs, untermalt mit dynamischen und visuellen Referenzen aus seinen größten Videos und Inspirationen.
Sting ist in mehr als 15 Filmen aufgetreten, übernahm die Produktionsleitung bei dem von der Kritik gefeierten Film Kids – In den Straßen New Yorks und spielte 1989 eine Hauptrolle in The Threepenny Opera am Broadway.
Sein aktuellstes Theaterprojekt war das TONY-nominierte Musical The Last Ship, das von Erinnerungen an die Schiffbauergemeinde Wallsend im Nordosten Englands inspiriert wurde, wo er geboren ist und aufwuchs. Die Show, mit Musik und Texten von Sting, wurde 2014/2015 am Broadway aufgeführt und mit einer Theatertournee in England 2018 fortgesetzt.
Im Frühjahr 2019 spielte Sting selbst die Rolle des Werftvorarbeiters Jackie White bei der Produktion von The Last Ship am Princess of Wales Theatre in Toronto. In die Rolle des Produzenten schlüpft er im Ahmanson Theater von Los Angeles (14.01.2020 – 16.02.2020) und im SHN Golden Gate Theater in San Fransicso (20.02.2020 – 22.03.2020).
Stings Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen wie dem Rainforest Fund, Amnesty International und Live Aid spiegelt sein universelles Engagement wider. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Trudie Styler gründete Sting 1989 den Rainforest Fund, um sowohl die Regenwälder als auch die dort einheimischen Menschen zu schützen. Gemeinsam haben sie 18 Benefizkonzerte veranstaltet, um Gelder für die gefährdeten Ressourcen unseres Planeten zu sammeln und auf die Probleme aufmerksam zu machen. Seit seiner Gründung ist der Rainforest Fund zu einem Netzwerk aus miteinander verbundenen Organisationen angewachsen, das in über 20 Ländern auf drei Kontinenten tätig ist.
Veranstaltungen
21.11.2022
Leipzig | QUARTERBACK Immobilien ARENA
3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)
Einlass: 18:00 Uhr |
Beginn: 20:00 Uhr
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Verbot von Handtaschen, Rucksäcken und Helmen.
Taschen, Rucksäcke und Handtaschen (größer als DIN A4) sowie Helme und Behältnisse aller Art sind verboten. Die Zuschauer werden ausdrücklich gebeten, auf deren Mitbringen zu verzichten, und sich ausschließlich auf wirklich notwendige Utensilien wie Handys, Schlüsselbund und Portemonnaies, sowie Medikamente oder Kosmetika in Gürteltaschen oder kleinen Taschen bis zu einer maximalen Größe von DIN A4 (29,5cm x 21cm) zu beschränken. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass Besucher voraussichtlich Bodychecks unterzogen werden. Die Einhaltung dieser Regeln und Hinweise sowie ein rechtzeitiges Eintreffen helfen dabei, den Einlass so zügig wie möglich zu organisieren.
